Pädagogik – Krippe Woldwichtel
In unserer Krippe begleiten wir Kinder ab dem ersten Lebensjahr auf ihrem Weg in eine sichere, selbstständige und geborgene Welt. Grundlage unserer Arbeit sind die Waldorf-, Wald- und Pikler®-Pädagogik, die sich zu einem harmonischen Ganzen verbinden.

Im Mittelpunkt steht das achtsame Wahrnehmen und Begleiten jedes einzelnen Kindes. Wir sehen jedes Kind als individuelle Persönlichkeit mit eigenem Entwicklungsrhythmus. Vertrauen, Zuwendung und Zeit bilden die Basis, damit sich Selbstbewusstsein und Eigeninitiative entfalten können.
Zentral sind drei pädagogische Säulen:
- Beziehungsvolle Pflege: Pflegesituationen wie Wickeln, Essen und Anziehen werden ruhig, liebevoll und sprachbegleitet gestaltet. So entsteht Beziehung und emotionale Sicherheit.
- Freies Spiel: Kinder lernen durch eigenständiges Tun. Wir schaffen Räume und Materialien, die zum Forschen, Sammeln, Schütten, Stapeln und Entdecken einladen.
- Autonome Bewegungsentwicklung: Jedes Kind darf sich seinem eigenen Tempo entsprechend bewegen, ausprobieren und wachsen – ohne Druck, aber mit liebevoller Begleitung.

Der angrenzende Woldwald und unser Garten erweitern den Erfahrungsraum. Naturerlebnisse, jahreszeitliche Rhythmen und Rituale prägen den Alltag. Sie fördern Sinneswahrnehmung, Sprache, Motorik und Achtsamkeit – im Einklang mit dem natürlichen Entwicklungsweg des Kindes.
So entsteht ein Ort, an dem sich die Kleinsten sicher fühlen, Vertrauen entwickeln und in ihrem eigenen Tempo die Welt entdecken dürfen.
Wenn Sie weitere Fragen haben oder mehr über unsere pädagogische Arbeit erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an unsere Bereichsleitung Krippe unter krippe@zwergenland.org oder 0441 / 36167904.
